Voraussetzungen und Maßnahmen zur Erhaltung geschützter und schützenswerter Moore
Kaule, Giselher
Kaule, Giselher, 1976: Voraussetzungen und Maßnahmen zur Erhaltung geschützter und schützenswerter Moore. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 06: 211 - 217, DOI: 10.23689/fidgeo-3250.
![]() |
View/
|
Hochmoore sind extrem oligotrophe und damit in unserer immer eutropher und intensiver genutzten Umwelt labile und schwer zu erhaltende Ökosysteme. Soweit noch nicht erfolgt, müssen die noch verbliebenen Beispiele inventarisiert und bewertet werden, um für die wichtigsten einen wirkungsvollen Schutz zu erreichen. Hochmoorschutzgebiete müssen große Pufferzonen haben und brauchen spezielle Verordnungen, in denen Tabuzonen, Bereiche mit Management und die maximal zulässige Erschließung und Bewirtschaftung ausgewiesen werden. Peat bogs are extremely oligotropic places and therefore one of the most endangered biotops in our eutropic environment. A complet inventary is the prerequisite of the preservation of these areas. The next steps are the standardization and evaluation to get better arguments in the conflicts with other landuse interests. In nature reserves we need special decrees to control the interests of recreation, fishing, hunting, agriculture, forestry and to fix areas with a special management.