GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Verbreitung und Schutz in Mooren lebender Libellen in Sachsen (Insecta: Odonata)

Überarbeiteter Vortrag, gehalten am 3. Juni 2005 auf der Tagung von DGMT und der NABU-Fachgruppe Ornithologie Großdittmannsdorf in Dresden-Marsdorf

Brockhaus, Thomas
Journal: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, 2005
35: 111 - 122
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3047
Brockhaus, Thomas, 2005: Verbreitung und Schutz in Mooren lebender Libellen in Sachsen (Insecta: Odonata) - Überarbeiteter Vortrag, gehalten am 3. Juni 2005 auf der Tagung von DGMT und der NABU-Fachgruppe Ornithologie Großdittmannsdorf in Dresden-Marsdorf. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 35: 111 - 122, DOI: 10.23689/fidgeo-3047.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA 35, 2005, Brockhaus (758.7Kb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Abstract: The bogs in Saxony are also habitats for dragonflies. Besides of the tyrphobiont species there live also a lot of other endangered and especially protected species. Nature landscapes with many bogs can be spreading centres for several species. The scientific research of faunistic and ecology from the bog dragonflies in Saxony is insufficient.
 
Zusammenfassung: Die sächsischen Moore sind auch Lebensräume für Libellen. Neben den tyrphobionten Arten leben hier eine Reihe gefährdeter und besonders geschützter Arten, die neben anderen Lebensräumen auch Moore besiedeln. Es kann gezeigt werden, dass auf Ebene der Naturräume moorreiche Landschaften Ausbreitungszentren für bestimmte Arten sind. Die wissenschaftliche Forschung zur Faunistik und Ökologie der Moorlibellen in Sachsen ist noch defizitär.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [417]
Subjects:
Moor
Hochmoor
peatland
bog
Insecta
Odonata
Sachsen
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan