GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Bericht über die Gemeinschaftstagung „Neue Aspekte für eine langfristige Torfgewinnung in Niedersachsen“ der Sektion II der DGMT mit der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Emsland in Papenburg e.V. (HÖB) am 29. und 30. Juni 2001 in Papenburg

Falkenberg, Hartmut
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3408
Falkenberg, Hartmut, 2001: Bericht über die Gemeinschaftstagung „Neue Aspekte für eine langfristige Torfgewinnung in Niedersachsen“ der Sektion II der DGMT mit der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Emsland in Papenburg e.V. (HÖB) am 29. und 30. Juni 2001 in Papenburg. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 31: 341 - 345, DOI: 10.23689/fidgeo-3408.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA 31 (2001) Falkenberg.pdf (12.66Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Die Torfgewinnung in Niedersachsen ist vor dem Hintergrund der „überschaubar“ gewordenen Lagerstättensituation an technisch und wirtschaftlich nutzbaren Weißtorf- und Schwarztorfvorräten an einem Punkt angelangt, der eine sorgfältige und kritische Betrachtung und Diskussion aller maßgeblichen Fakten, Ansprüche und Aspekte erfordert. Es kommt eine z.T. sehr restriktive Haltung in Politik und Verwaltung gegenüber der Torfgewinnung hinzu, da bezüglich der Notwendigkeit der Nutzung des Rohstoffes Torf für die Herstellung von Kultursubstraten für den Erwerbsgartenbau und Pflanz- und Blumenerden für den Hobbygärtner unterschiedliche Auffassungen bestehen; wohl auch deshalb werden die Belange des Moor- bzw. Naturschutzes in der Regel höher eingestuft als die der Rohstoffvorsorge und -gewinnung.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [432]
Subjects:
Moor
Umweltwissenschaften
Torf
Torfabbau
Tagungsbericht
Naturschutz
substrate
peatland
peat
peat mining
nature conservation
conference report
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan