GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

The Palaeoecology of the Interglacial Deposits at Histon Road, Cambridge

Sparks, B. W.
West, R. G.
Journal: E&G – Quaternary Science Journal, 1959
10, 1: -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1521
Sparks, B. W.; West, R. G., 1959: The Palaeoecology of the Interglacial Deposits at Histon Road, Cambridge. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.10, No. 1, A. 12, DOI: 10.23689/fidgeo-1521.
 
Thumbnail
View/Open
vol10_no1_a12.pdf (10.42Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Von den interglazialen Schichten in Histon Road, Cambridge, ist ein 8-m-Kern gewonnen worden. Er gestattete eine genaue Untersuchung der Pflanzen- und der Land- und Süßwasser-Molluskenreste. Die betreffenden Schichten gehören der Zone g der letzten Interglazialzeit und der Zone h-i an: letzteres Symbol soll andeuten, daß, obwohl die Kontinuität der Schichten nicht unterbrochen ist, die Picea-Zone, h, in diesem einzigen in Großbritannien bekannten Ausschnitt aus diesem Teil der letzten Interglazialzeit fehlt. Von Zone f ist keine Spur gefunden worden. Um ein Bild von der Paläoökologie zu bekommen, wurden die makroskopischen Pflanzenreste und Mollusken aus 41 Teilstücken inventarisiert, von denen jedes durchschnittlich 15 cm Länge hätte. Etwa 3000 Früchte und Samen und 16000 Mollusken wurden gefunden. Diese sind in ökologische und klimatische Verteilungsgruppen eingeteilt worden. Die Bedeutung der Variationen innerhalb dieser Gruppen wird behandelt. Die Pflanzenreste und Mollusken scheinen ein einheitliches Bild von einem Zustand zu bieten, der vom Sumpf bis zum fließenden Gewässer variiert, wie es von einem aufschüttend mäandrierenden Flusse zu erwarten ist.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [875]
Subjects:
histon road
cambridge
stratigraphy
picea
vegetation
interglacial
palaeoecology
plant
mollusca
pollen diagram
macroscopy
molluscan fauna
climate
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan