• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Klima und Tektonik des Pleistozäns von Northeim

Lüttig, Gerd
Journal: E&G – Quaternary Science Journal; 04-051; 1954-09-15; -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1702
Lüttig, Gerd, 1954-09-15: Klima und Tektonik des Pleistozäns von Northeim. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.04-05, No. 1, A. 04DOI https://doi.org/10.23689/fidgeo-1702.
 
Thumbnail
View/Open
vol04-05_no1_a04.pdf (7.563Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Nachdem in einer anderen Arbeit pleistozäne tektonische Bewegungen aus dem Gebiet nördlich von Northeim beschrieben worden sind, werden jetzt durch neue Bohrungen Verstellungen nachgewiesen, die den elster/saale-interglazialen Ton von Northeim betroffen haben. Die durch eine der Bohrungen angetroffenen Sedimente werden petrographisch beschrieben und paläoklimatologisch ausgedeutet. Dabei werden die Begriffe ϱ-Divergenz und ϱ-Konvergenz verwendet; sie gestatten Rückschlüsse auf die Art des Transportmediums.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [881]
Subjects:
pleistozän
northeim
klima
tektonik
sediment
verstellung
elster-saale-eiszeit
ton
petrographie
paläoklimatologie
ϱ-divergenz
ϱ-konvergenz
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan