GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Hinweise auf eine saalezeitliche Warmzeit am Niederrhein

Klostermann, Josef
Rehagen, Hans-Wolfgang
Wefels, Ulrike
Journal: E&G – Quaternary Science Journal, 1988
38, 1: -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-968
Klostermann, Josef; Rehagen, Hans-Wolfgang; Wefels, Ulrike, 1988: Hinweise auf eine saalezeitliche Warmzeit am Niederrhein. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.38, No. 1, A. 11, DOI: 10.23689/fidgeo-968.
 
Thumbnail
View/Open
vol38_no1_a11.pdf (6.411Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Eine Kernbohrung im Bereich der nördlichen Niederrheinischen Bucht, etwa 1,5 km östlich der Ortschaft Weeze, erbrachte eine Schichtenfolge, die mit den Rinnenschottern der Elster-Kaltzeit beginnt und über die eemzeitlichen Torfe von Weeze bis hin zu den Kiesen und Sanden der Älteren Niederterrasse reicht. Zwischen holsteinzeitlichen Ablagerungen und eemzeitlichen Torfen wurden mehrere humose Lagen erbohrt. Der größte Teil von ihnen dürfte umgelagert sein. Eine Ausnahme bildet ein aus schluffigen Feinsanden bestehender Abschnitt, die Vorselaer-Schichten, die etwa 0,5 m unter den eemzeitlichen Torfen erbohrt wurden. Bei diesen Schichten handelt es sich um Ablagerungen, die die Pollenflora einer warmzeitlichen Vegetation mit EMW (überwiegend Quercus), Taxus, Corylus und viel Alnus sowie Hedera und Ilex enthalten und nach ihrer Position innerhalb der Schichtenfolge ans Ende der Saale-Kaltzeit zu stellen sein dürften.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [875]
Subjects:
pleistocene
sand
pollen diagram
pléistocène
biostratigraphy
lithostratigraphy
saalian
gravel
deglaciation
silt
core
borehole sections
heavy mineral analysis
rhine westphalian basin
floral list
oak mixed forest
north rhine-westphalia
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan