GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge in Niederösterreich und den angrenzenden Gebieten (Zugleich ein Beitrag zur Frage der Würmgliederung)

Brandtner, Friedrich
Journal: E&G – Quaternary Science Journal, 1956
07, 1: -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1217
Brandtner, Friedrich, 1956: Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge in Niederösterreich und den angrenzenden Gebieten (Zugleich ein Beitrag zur Frage der Würmgliederung). In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.07, No. 1, A. 13, DOI: 10.23689/fidgeo-1217.
 
Thumbnail
View/Open
vol07_no1_a13.pdf (33.92Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Die Feingliederung des Pleistozäns ist ein Problem, das nur aus der Zusammenschau aller an der Eiszeitforschung beteiligten Fachrichtungen einer Lösung zugeführt werden kann. Unter Berücksichtigung des gesamten, durch jüngste Forschungsergebnisse weitgehend ergänzten reichhaltigen Beobachtungs- und Fundmaterials kann — zumindest für das näher besprochene Untersuchungsgebiet — eine Dreiteilung der letzten (Wurm-)Vereisung klar erkannt werden. Für die vorangegangene Rißvereisung ergibt sich eine deutliche Zweiteilung durch ein stärker ausgeprägtes längeres Interstadial; einige kurzfristige wärmere Oszillationen können derzeit noch nicht mit genügender Schärfe erfaßt werden. Die unter mehr maritimen Klimaeinflüssen entstandenen Rißlösse sind auf Grund sedimenpetrographischer und faunistischer Befunde von den zweifellos unter kontinentaleren Klimaverhältnissen gebildeten Würmlössen gut trennbar.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [875]
Subjects:
neandertaler
interglazial
paläolithikum
pleistozän
löß
lößstratigraphie
Österreich
quartärgeologie
solifluktion
altwürm
gravettien
kremser bodenbildung
paudorfer bodenbildung
fazies
eiskeil
kulturabfolge
würmgliederung
fellabrunner bodenbildungskomplex
humus
frostspalten
oszillation
arid
humid
ca-horizont
rißlöß
rißvergletscherung
striata-fauna-jung-würm
eem-warmzeit
uraurignacien
marchfeld-exkursion
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan