Anzeige der Dokumente 1076-1100 von 2627

    • Über den hydrologischen Einfluß der Moore 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 01; 1971)
      Über den Einfluß der Moore, speziell der Hochmoore auf den Wasserhaushalt der Landschaft sind die Meinungen seit langem sehr verschieden. Seit 1950 bemüht sich der Ausschuß „Moor und Wasser“ des Kuratoriums für Kulturbauwesen ...
    • Erfassung der Moore in Schleswig-Holstein aus der Sicht des Naturschutzes 

      Eigner, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 08; 1978)
      Die Aufgabe der Hochmoor- und Niedermoorkartierung in Schleswig-Holstein wird mit Zielsetzungen und ersten Ergebnissen vorgestellt. Von der ehemaligen Hochmoorfläche in Schleswig-Holstein sind nach ersten überschläglichen ...
    • Management von Mooren für den Naturschutz? 

      Kaule, Giselher (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 08; 1978)
      Die Rekultivierung von Abbaugebieten für Belange des Naturschutzes (Biotopneuschaffung) und die Pflege von Gebieten mit Sekundärgesellschaften, d.h. die Erhaltung eines bestimmten Zustandes, sind notwendige Ziele des ...
    • Zeitschrift für Geophysik 05 

      Angenheister, Gustav H. (Hrsg.); Hecker, O. (Hrsg.); Kossmat, Fr. (Hrsg.); Linke, Fr. (Hrsg.); Schweyder, W. (Hrsg.) (Zeitschrift für Geophysik; 05 ; 1929)
      Dieser Band enthält 24 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde und der Physik der Atmophäre, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1929.
    • Voraussetzungen und Maßnahmen zur Erhaltung geschützter und schützenswerter Moore 

      Kaule, Giselher (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 06; 1976)
      Hochmoore sind extrem oligotrophe und damit in unserer immer eutropher und intensiver genutzten Umwelt labile und schwer zu erhaltende Ökosysteme. Soweit noch nicht erfolgt, müssen die noch verbliebenen Beispiele inventarisiert ...
    • Physical Properties of Peats and Synthetic Substrates 

      Günther, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 06; 1976)
      Die zunehmende Verwendung von Torfen aller Zersetzungsgrade und Gewinnungsverfahren zur Bodenverbesserung und Substratherstellung macht es erforderlich, daß für die Beurteilung der Materialeigenschaften, insbesondere der ...
    • Die Torfveredlung heute 

      Günther, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 03; 1973)
      Die Torfveredlung im weiteren Sinn beginnt mit der Entwässerung und dem Herauslösen des Torfes aus dem Moor. Im engeren Sinn versteht man darunter die Aufbereitung des gewonnenen und getrockneten Torfes zu Torfprodukten. ...
    • Die Vegetation der Moore im Hinteren Bayerischen Wald 

      Kaule, Giselher (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 03; 1973)
      Die Moore des Hinteren Bayerischen Waldes zeigen eine deutliche Höhengliederung, in den Tallagen zwischen 740 und 850 m NN kommen asymmetrische Hochmoore, in den Sattel- und Kammlagen zwischen 1100 und 1350 m ombro-soligene ...
    • Zur Rekonstruktion der spätquartären Umwelt am Unteren Wadi Howar (Südöstliche Sahara/NW-Sudan) - 293 Seiten, 53 Abbildungen, 47 Tabellen, 92 Fotos und Fototafeln, 1 Satellitenbildmosaik 

      Kröpelin, Stefan (Selbstverl. des Geomorphologischen Laboratoriums der Freien Univ., Berlin, 1993)
      Geländearbeiten zur Umwelt- und Klimageschichte der südöstlichen Sahara erbrachten den Nachweis einer früh- bis spätholozänen hydrologischen Anbindung weiter Teile des Nordwest-Sudan an den Nil über das Untere Wadi Howar. ...
    • Regionale Beispiele zur geomorphologischen Kartierung in verschiedenen Maßstäben (1:5000 bis 1:200000) - Beiträge zum GMK-Schwerpunktprogramm VI 

      Barsch, Dietrich (Hrsg.); Leser, Hartmut (Hrsg.) (Berliner geographische Abhandlungen, 42Beiträge zum GMK-Schwerpunktprogramm VI)
      Das DFG-Schwerpunktprogramm ”Geomorphologische Detailkartierung” ist ein Forschungsprojekt, dem es nicht nur um die Aufnahme geomorphologischer Karten schlechthin ging. Wesentliche Vorarbeit für das Projekt stellte die ...
    • Anmerkungen zur Berechnungsmethode der Breite hydrologischer Schutzzonen im Moor (van der MOLEN, TELMA 11, 1981) 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 12; 1982)
      Die Abmessungen hydrologischer Schutzzonen für Hochmoor werden berechnet nach den Formeln, die durch van der MOLEN in Band 11 der TELMA (1981, S.213) beschrieben wurden, und zwar mit gemessenen k-Werten für Weißtorf. Die ...
    • Ökohydrologische Aspekte zur Erhaltung von Moorgewässern 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 10; 1980)
      Von 186 natürlichen Gewässern im Flachland Niedersachsens liegen 48 % in Mooren und Anmooren. Auch die drei größten Binnenseen Steinhuder Meer, Dümmer und Zwischenahner Meer sind von Mooren umgeben. Die Erhaltung und ...
    • 30 Jahre Grundwasserbeobachtungen im Königsmoor, einem seit 75 Jahren »trockengelegten« Hochmoor 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 09; 1979)
      Es wird kurz das Königsmoor bei Tostedt (Krs. Harburg) beschrieben und die anthropogene Entwicklung nach Entwässerung und Moorkultur im Jahre 1905 Vom Hochmoor zum Moorkulturtyp heute dargelegt. Die Von 1950 bis 1979 ...
    • Erfahrungsstand zur Mooraufforstung in Norwestdeutschland 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 08; 1978)
      Es werden eingangs die negativen Erfahrungen der Mooraufforstungen Ende des 19. Jahrhunderts aufgrund der modernen Erkenntnisse der Moorkunde und Kulturtechnik gedeutet. Mit Hinweis auf den großräumigen Waldbau auf den ...
    • Oxidativer Torfverzehr in Niedermoor in Abhängigkeit vom Klima und mögliche Schutzmaßnahmen 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 08; 1978)
      Einleitend werden Ursachen und Ausmaß der Höhenverluste im Niedermoor aufgezeigt (Abb. 1). Ferner wird der oxidative Torfverzehr in Abhängigkeit vom Klima mittels Regenfaktor nach LANG (1915) dargelegt (Abb. 2). Feldmessungen ...
    • Wiedervernässung und Regeneration von Niedermoor 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 19; 1989)
      Ausgehend von der Niedermoor-Genese wird aus ökohydrologischer Sicht untersucht, ob und wie Niedermoor wiedervernäßt werden kann. Es gibt darüber kaum Versuche und Erfahrungen. Daher wird auf jahrzehntealte Erfahrungen und ...
    • Ökotechnische Aspekte der Hochmoor-Regeneration 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 17; 1987)
      In Niedersachsen werden während der nächsten zwei bis drei Jahrzehnte vermehrt industriell teilabgetorfte Hochmoorflächen (= Leegmoor) nach dem Ende der Abtorfung zurückgegeben, insgesamt nahezu 30.000 ha. Diese sollen ...
    • Über Grundwasser-Zufluß und Abfluß-Retention von Hochmooren 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 14; 1984)
      Als Beispiel für ein Hochmoor mit Grundwasser-Zufluß ist das "Große Moor bei Gifhorn" ausgewählt. Es wird nachgewiesen, daß ein vorhandener Grundwasserstrom im Sanduntergrund unter dem Moor nicht nennenswert zur Wasserversorgung ...
    • Zur Wiedervernässung von degenerierten Gebirgsmooren 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 2; 1989)
      Einleitend werden die geographischen Bedingungen der Gebirgsmoore beschrieben (Höhenlage, Topographie, Klima, Wasserhaushalt). Es wird nachgewiesen, daß die Gefällsverhältnisse die Bodenwasserbewegung beeinflussen und damit ...
    • Moornutzung in Nordamerika 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 06; 1976)
      Es werden Klima und Moorvorkommen von Nordamerika beschrieben, die wichtigsten Arten der Moornutzung dargelegt und dabei auftretende Probleme diskutiert.
    • Einflüsse auf den Gebiets- und Bodenwasserhaushalt aufgeforsteter Moore - dargestellt am Beispiel des Aufforstungsversuches Papenburg 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 03; 1973)
      In den vergangenen Jahrzehnten wurden Leegmoorflächen (= abgetorfte Moorflächen) nach Melioration vorwiegend landwirtschaftlich genutzt. Nachdem seit einigen Jahren im EWG-Raum die landwirtschaftliche Nutzfläche abnimmt, ...
    • Torf im Gartenbau 

      Günther, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 02; 1972)
      Der Gartenbau verwendet heute zur Bodenverbesserung und als Kultursubstrat in der Hauptsache schwach zersetzten Hochmoortorf (Weißtorf). In den letzten Jahren hat jedoch die Verwendung von stärker zersetztem Hochmoortorf ...
    • Dränbemessung im Moor nach Tiefe, Abstand und Art 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 02; 1972)
      Neue Erkenntnisse der Bodenkunde, Kulturtechnik und Dräntechnologie ergaben während der letzten beiden Jahrzehnte für die Moordränung wichtige neue Hinweise. Es sind dies: 1) Vorausberechnung der zu erwartenden Moorsackung; ...
    • Zur Entwicklung der Heidemoore am Nordhümmling in Niedersachsen 

      Eggelsmann, Rudolf; Blankenburg, JoachimORCIDiD (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 20; 1990)
      Am Beispiel des "Leegmoores" im Timpemoor - einem ehemaligen "Heidemoor" - wurde auf Grund von boden- und moorkundlichen Untersuchungen sowie von landeskundlich-historischen Recherchen die Entwicklung der Heidemoore ...
    • Zeitschrift für Geophysik 04 

      Angenheister, Gustav H. (Hrsg.); Hecker, O. (Hrsg.); Kossmat, Fr. (Hrsg.); Linke, Fr. (Hrsg.); Schweydar, W. (Hrsg.); Wiechert, E. (Hrsg.) (Zeitschrift für Geophysik; 04 ; 1928)
      Dieser Band enthält 72 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmosphäre sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche ...