Anzeige der Dokumente 976-1000 von 2627

    • Moorschutz in der Schweiz - Stand und Ziele 

      Küttel, Meinrad (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 25; 1995)
      Schweizer Moore und Moorlandschaften haben Seltenheitswert. Dies allein rechtfertigt schon ihren bedingungslosen Schutz. Dank des "Rothenthurm"-Artikels der Bundesverfassung, das Ergebnis einer Volksabstimmung über eine ...
    • Bericht über eine Exkursion in die Hochmoore Estlands im Sommer 1994 

      Stamer, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 25; 1995)
      Im Sommer 1994 fuhren 9 Biologen zum Studium unzerstörter Hochmoore nach Estland. Die Exkursion wurde möglich durch die hervorragende Unterstützung des Ökologischen Instituts in Tallinn und dort besonders durch die Biologin ...
    • Zeitschrift für Geophysik 23 

      Brockamp, B. (Hrsg.); Defant, A. (Hrsg.); Dieminger, W. (Hrsg.); Hiller, W. (Hrsg.); Jung, K. (Hrsg.); Meyer, O. (Hrsg.); Möller, F. (Hrsg.); Reich, H. (Hrsg.) (Zeitschrift für Geophysik; 23; 1957)
      Dieser Band enthält 25 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde, zu magnetischen und elektrischen Feldern der Erde, zu der Physik der Atmophäre, zu der Physik des Meeres und der Gewässer und der angewandten ...
    • Zeitschrift für Geophysik 16 

      Angenheister, Gustav H. (Hrsg.); Hecker, Oscar (Hrsg.); Kossmat, Fr. (Hrsg.); Linke, F. (Hrsg.); Schweydar, W. (Hrsg.); Wiechert, E. (Hrsg.) (Zeitschrift für Geophysik; 16; 1957)
      Dieser Band enthält 42 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde, zu magnetischen und elektrischen Feldern der Erde, zu der Physik der Atmophäre und zu der Physik des Meeres und der Gewässer veröffentlicht durch ...
    • Zeitschrift für Geophysik 11 

      Angenheister, Gustav H.; Hecker, Oscar; Kossmat, Fr.; Linke, F.; Schweydar, W. (Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen, 1935)
      Dieser Band enthält 59 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde, zu magnetischen und elektrischen Feldern der Erde, zu der Physik der Atmophäre, Hydrographie und der angewandten Geophysik veröffentlicht durch ...
    • Beiträge zu einer experimentellen Seismik 

      Meisser, Otto (Fischer Verlag Jena, 1929)
      Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden, sinngemäß die schon bekannten Beziehungen und Ergebnisse der großen Seismik auf die Probleme für elastische Untersuchungen im Kleinen zu übertragen und kritisch die Grenzen ...
    • Die Ausbreitung von Erdbebenwellen in großen Herdentfernungen bei dem Südseebeben vom 26. Juni 1924 - Mit 16 Abbildungen im Text 

      Krumbach, Gerhard (Fischer, Jena, 1934)
      Unter den stärkeren Erdbeben des Jahres 1924 nimmt das Beben vom 26. Juni, dessen Herd im Südpazifischen Ozean in der Nähe der Macquarie-Inseln lag, eine besondere Stellung ein. Durch sein auffallend weit südlich gelegenes ...
    • Zur Gründung der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena 

      Sieberg, August (Hrsg.); Gutenberg, Beno (Hrsg.); Hecker, Oscar (Hrsg.) (Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena; Heft 03)
      Die vorliegende Veröffentlichung der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena beinhaltet zwei Werke. Bei dem ersten Werk handelt es sich um den Aufsatz „Zur Gründung der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena.“ von ...
    • Entstehung und Ausbreitung Deutscher Erdbeben in ihrer Abhängigkeit von den geologischen Verhältnissen 

      Nennstiel, Fritz (Gustav Fischer Verlag Jena, 1930)
      An der Hand von Erdbeben, die im Boden Deutschlands entstanden sind, sollen folgende Fragen untersucht werden: 1) Die Wirkungsweise der einzelnen Bebenherde, von denen anzunehmen ist, dass sie verschiedenartige ...
    • Einschwingvorgänge und ihre Bedeutung bei der Aufzeichnung von stoßähnlichen Erschütterungen 

      Martin, Hans (Akad. Verl.-Ges., Leipzig, 1935)
      Im Folgenden soll der Versuch gemacht werden, ein umfassendes Bild der Einschwingvorgänge bei den Seismometern zu geben, wobei der Vollständigkeit halber auch auf die Einschwingvorgänge bei Galvanometern eingegangen werden ...
    • Naturschutzfachliche Bewertung der Hochmoore in Niedersachsen - Stand April 1994 

      Schmatzler, Eckhard (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)
      In einer naturschutzfachlichen Bewertung der 92 wichtigsten Hochmoore des Niedersächsischen Moorschutzprogramms, die aus lagerstättenkundlicher Sicht von Bedeutung sind und bisher entsprechenden Vorrang besaßen, werden auf ...
    • Ein Umweltzeichen der Europäischen Union für Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate 

      Schmilewski, Gerald (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)
      Der Rat der Europäischen Gemeinschaften hat am 23. März 1992 eine "Verordnung des Rates über ein gemeinschaftliches System zur Vergabe eines Umweltzeichens" beschlossen. Das Umweltzeichen der EU soll an Produkte vergeben ...
    • Europäische Normen für Kultursubstrate und Bodenverbesserungsmittel - Konsequenzen für die Torf- und Humuswirtschaft 

      Schmilewski, Gerald (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)
      Seit Jahren und speziell nach Vollendung des europäischen Binnenmarktes nimmt der grenzüberschreitende Handel mit Waren aller Art zu.Der hiermit verbundene Bedarf an länderübergreifenden Normen steigt. Sie sollen helfen, ...
    • HANS SCHREIBER in memoriam - (1854 — 1936) 

      Eggelsmann, Rudolf (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)
      Es wird über den Moorforscher HANS SCHREIBER berichtet, der 1899 im Erzgebirge/Böhmen die Moorkulturstation Sebastiansberg gründete, die bis 1945 bestanden hat. HANS SCHREIBER war Initiator für den Deutsch-österreichischen. ...
    • Renaturierung von bewaldeten Mooren im Oberbayerischen Staatswald 

      Zollner, Alois (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)
      Am Beispiel des rund 500 ha großen "Schönramer Filzes" im Forstamt Traunstein (Oberbayern) wird der Pflege- und Renaturierungsplan der Oberforstdirektion München für ein bewaldetes Moor vorgestellt. Es wird aufgezeigt, daß ...
    • Das Große Göldenitzer Moor bei Rostock - Nutzungs- und Vegetationswandel der letzten 200 Jahre - Teil I: Die vorindustrielle Phase extensiver Nutzung (1788 - 1950) 

      Precker, Axel (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 22; 1992)
      Anhand des historischen Quellenmaterials werden die als Folge der Nutzung aufgetretenen Veränderungen in der Vegetation und der Hydrologie des ehemals größten Regenmoores Nordostdeutschlands rekonstruiert und in drei ...
    • Forderungen des Naturschutzes an den künftigen Abbau von Torf 

      Schmatzler, Eckhard (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)
      Die Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Koalitionsvereinbarung (SPD/Grüne) vom 12.06.1990 den Moorschutz besonders verankert. Ein weiterer Torfabbau soll nicht mehr möglich sein, bestehende Abbauvorhaben sollen ...
    • Qualitätsanforderungen des Erwerbsgartenbaues an Kultursubstrate - Einfluß der Gewinnungsverfahren auf die Eigenschaften der Torfe 

      Günther, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)
      Der Erwerbsgärtner verlangt heute Substrate mit hoher Kultursicherheit. Dabei müssen die Kultursubstrate unter allen Anbaubedingungen zum Erfolg führen. Der Hochmoortorf erfüllt als Substratgrundlage diese Bedingungen in ...
    • Vorgaben und Maßnahmen zur umweltverträglichen Torfgewinnung 

      Falkenberg, Hartmut (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)
      Für die Torfgewinnung - wie für die Gewinnung von oberflächennahen Rohstoffen überhaupt - gibt es in den Landesnaturschutzgesetzen konkrete Genehmigungsvoraussetzungen und die generelle Vorgabe, daß ein Bodenabbau nur ...
    • Das Große Göldenitzer Moor bei Rostock - Nutzungs- und Vegetationswandel der letzten 200 Jahre - Teil II: Die industrielle Phase intensiver Nutzung (1950 – 1992) 

      Precker, Axel (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)
      Auf der Grundlage von Luftbildern sowie Kartierungen der Vegetation, der Oberflächenformen, der anstehenden Resttorfe und der Hydrologie werden die Auswirkungen der intensiven bergbaulichen Nutzung des Göldenitzer Moores ...
    • Möglichkeiten für die Wiedervernässung von Hochmooren in Abhängigkeit von der Torfmächtigkeit 

      Schouwenaars, Jos (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)
      Zur Regeneration von Hochmooren durch Wiedervernässung werden geringe Wasserstandsschwankungen gefordert. Von großer Bedeutung ist die Schaffung einer hohen Wasserspeicherung nahe der Geländeoberfläche (z.B. mittels ...
    • Abtorfungsverfahren und Wiedervernäßbarkeit 

      Blankenburg, JoachimORCIDiD (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)
      Die wichtigsten Torfabbauverfahren werden im Hinblick auf eine geplante Wiedervernässung bewertet. Die Sicherung der Bunkerde ist hierbei von großer Bedeutung; das kann heute bei jedem Verfahren technisch sichergestellt ...
    • 40 Jahre Torfindustrie in der DDR (1949 - 1989) - ein Rückblick - 

      Precker, Axel (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 20; 1990)
      Die Entwicklung der Torfindustrie in der DDR wird in drei Zeitabschnitten dargestellt: 1) Dem Zeitraum vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Gründung der DDR, 2) der Zeit der Brenntorfgewinnung bis 1960 und 3) der ...
    • Regeneration vegetativer Teilchen von »Braunmoosen« 

      Poschlod, Peter; Schrag, Hermann (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 20; 1990)
      Die Regenerationsfähigkeit vegetativer Sproßteilchen von sechs "Braunmoosen" wurde untersucht. Dabei zeigten sich bei allen Arten Teile des Hauptstämmchens und Ästchen sowohl vom "lebenden" Teil als auch von ± vertorften, ...
    • Probleme im Artenschutz des Feuchtgrünlandes auf Niedermooren in Schleswig-Holstein 

      Eigner, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 20; 1990)
      Extensiv genutztes-Feuchtgrünland hat in unserer Kulturlandschaft eine große Bedeutung für den botanischen Artenschutz. Sein Arteninventar ist heute aufgrund der Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung, andererseits ...