GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Über erste postglaziale Bodenbildung, nach einem Vergleich der Bodenbildung in Skandinavien und im deutschen Raum

Ostendorff, Eberhard
Journal: E&G – Quaternary Science Journal, 1964
15, 1: -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1580
Ostendorff, Eberhard, 1964: Über erste postglaziale Bodenbildung, nach einem Vergleich der Bodenbildung in Skandinavien und im deutschen Raum. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.15, No. 1, A. 04, DOI: 10.23689/fidgeo-1580.
 
Thumbnail
View/Open
vol15_no1_a04.pdf (7.756Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Die wichtigsten Züge der Bodenbildung in Skandinavien werden beschrieben und mit den entsprechenden im deutschen Raum verglichen. Die Dauer der Bodenbildung reicht in Skandinavien von der Gegenwart (am Svartisen) bis zu ca. 9 - 10000 Jahre zurück. Man kann hier heute noch alle Stadien, einerseits von primärem Naßboden (Moor und Bruch) oder andererseits, auf trockenen Substraten, von Skelettböden zu Waldboden verfolgen. Auffällig ist in Skandinavien eine besondere mullartige Braunerde. Eine ganz ähnliche kommt auch in Deutschland vor, aber nur auf spätglazialen Sedimenten der jüngeren Tundrazeit. Beide sind also altersähnlich. Auch ihr Substrat ist ähnlich (sand- und schluffreich, karbonatarm oder -frei). Diesen Typ kann man deshalb auch für den deutschen Raum als erste Waldbodenbildung viel weiter verbreitet ansehen, besonders auf leichteren Substraten, wie in der Lüneburger Heide usw., der hier aber, infolge der viel längeren Dauer, in Podsol übergegangen ist.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [875]
Subjects:
postglazial
bodenbildung
skandinavien
lüneburger heide
deutschland
moor
naßboden
sand
svartisen
bruch
skelettboden
substrat
waldboden
mullartige braunerde
tundrazeit
schluff
karbonat
podsol
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan