Browsing Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen by Subject "Rotliegend"
Now showing items 1-20 of 31
-
Das jüngste Vorkommen von Pfeilschwanzkrebsen (Xiphosurida, Euproopidae) im Saar-Nahe-Becken, mit Anmerkungen zur Paläoökologie der Fundschichten (Perm, Südwestdeutschland)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 40. 2012)Der Nachweis von Pfeilschwanzkrebsen (Xiphosurida) aus dem permokarbonischen Saar-Nahe-Becken gelang erstmals vor zwei Jahrzehnten. Seitdem sind eine ganze Reihe weiterer Funde getätigt worden, die bisher alle aus der ... -
Das lithostratigraphische Profil der Forschungsbohrung „Münsterappel 1"
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 23. 1994)Die 250 m tiefe Forschungsbohrung „Münsterappel 1" wurde 1992 niedergebraeht, um ein detailliertes Profil des unteren Rotliegend im östlichen Saar-Nahe- Becken zu erhalten. Die vollständig gekernte Bohrung durchteufte ... -
Das lithostratigraphische Profil der Forschungsbohrungen „Jakobsweiler 1" und „Dannenfels 1" am Donnersberg/Pfalz
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 19. 1990)Zur Unterstützung einer lithostratigraphischen Neugliederung der Rotliegend- Sedimente der Saar-Nahe-Senke wurden im Donnersberg-Raum zwei Bohrungen niedergebracht. Durch diese konnten Aufbau und Mächtigkeiten mehrerer ... -
Das Profil einer Pipeline-Trasse bei Odenbach und seine lithostratigraphischen Leithorizonte (Lauterecken-Formation, Unterperm; Saar-Nahe-Gebiet, SW-Deutschland)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 30. 2001)Der Baugraben einer Treibstoff-Pipeline bei Odenbach erschloss kurzfristig ein ca. 200 m mächtiges Profil, das große Teile der Lauterecken-Formation umfasst. Ein neuer Leithorizont wird aufgestellt, drei weitere detailliert ... -
Der Rhyolith vom Königsberg in der Pfalz - Vererzungen und historischer Bergbau, Untersuchung des mineralischen Rohstoffs Rhyolith, Prüfung der Gewinnungsmöglichkeiten
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 33. 2005)Der Königsberg westlich von Wolfstein in der Pfalz wird von einem rhyolithischen Lakkolith aufgebaut. Die im Rhyolith auftretenden Erzgänge waren insbesondere vom achtzehnten bis zwanzigsten Jahrhundert wiederholt Ziel ... -
Die Makrofloren des saarpfälzischen Rotliegenden (? Ober-Karbon - Unter-Perm; SW-Deutschland)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 14. 1985)Ein kurzer Abriß der paläobotanischen Forschungsgeschichte des saarpfälzischen Rotliegenden wird gegeben; ein Überblick über ältere Bestandsaufnahmen saarpfälzischer Rotliegendfloren schließt sich an. Einige der von Weiss ... -
Die Paläoflora aus dem Rotliegend (Oberkarbon – Unterperm; Meisenheim-Formation; M5) von Niedermoschel - (Saar-Nahe-Becken, SW-Deutschland)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 36. 2008)Eine erste taxonomische Übersicht der bisher unbeschriebenen Taphoflora aus dem Unterrotliegend (Oberkarbon – Unterperm) von Niedermoschel bei Alsenz (Saar-Becken-Becken, SW-Deutschland) wird vorgestellt. Die Flora ... -
Die Tetrapoden-Lokalitäten des saarpfälzischen Rotliegenden (?Ober-Karbon-Unter-Perm; SW-Deutschland) und die Biostratigraphie der Rotliegend-Tetrapoden
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 16. 1987)Die Tetrapoden des saarpfälzischen Rotliegenden sind mit wenigen Ausnahmen auf folgende, aquatisch-amphibisch lebende Amphibien-Familien beschränkt: Branchiosauridae, Micromelerpetontidae, Actinodontidae, Archegosauridae, ... -
Die Tetrapodenfauna (Amphibia, Reptilia) des saarpfälzischen Rotliegenden (Unter-Perm; SW-Deutschland) - 1. Branchiosaurus
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 07. 1978)Im saarpfälzischen Rotliegenden existieren drei Arten: Der relativ kleinwüchsige, möglicherweise auf winzige planktonische Nahrung spezialisierte Branchiosaurus cf. petrolei (Gaupry) sowie die beiden großwüchsigen, weniger ... -
Die Tetrapodenfauna (Amphibia, Reptilia) des saarpfälzischen Rotliegenden (Unter-Perm; SW-Deutschland) - 2. Tersomius graumanni n. sp.
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 08. 1980)Der erste bestimmbare Tetrapode des Oberrotliegenden ein kleinwüchsiger Dissorophide (Labyrinthodontia, Amphibia) wird mit seinem Schädeldach und disartikulierten Elementen des Gliedmaßenskelettes beschrieben. Abweichend ... -
Ein hybodontoider Euselachier (Pisces) aus dem Rotliegenden (Unterperm) der Pfalz (Westdeutschland)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 18. 1989)Der Rest eines hybodontoiden Euselachiers aus dem Unterrotliegenden (Unterperm) der Pfalz (SW-Deutschland) wird beschrieben. Platte und Gegenplatte zeigen einen gedrungenen, gekrümmten Stachel einer vorderen Dorsalis mit ... -
Ein neuer Eryopoide (Amphibia: Temnospondyli) aus dem saarpfälzischen Rotliegend (Unter-Perm; Südwest-Deutschland)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 25. 1996)Palatinerpeton kraetschmeri n. gen. n. sp. aus dem unteren Rotliegend (äquivalent Asselium) des Saar-Nahe-Beckens wird an Hand des Holotypus beschrieben. Überliefert sind Partien des ventralen Schädeldaches, des Gaumens ... -
Ein Neufund von Fayolia sp. (Chondrichthyes: Hai-Eikapsel) mit paläoökologischen Anmerkungen zum Fundhorizont (Niedermoschel-Bank, Unteres Rotliegend; Saar-Nahe-Becken)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 26. 1997)Aus den Jeckenbach-Schichten von Niedermoschel/Pfalz wird der seltene Fund einer Hai-Eikapsel beschrieben. Er wird der Gattung Fayolia RENAULT & ZEILLER zugeordnet und mit allen bisherigen Fayolia-Arten verglichen. ... -
Einfluss synsedimentärer Tektonik auf Verbreitung, Erscheinungsbild und Petrographie distaler Aschentuffe im Saar-Nahe-Becken (SW-Deutschland)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 33. 2005)Weit verbreitete geringmächtige distale Aschenfalltuffe, die in komplex aufgebauten fluvio-lakustrinen Abfolgen des karbonisch-permischen Saar-Nahe-Beckens in Süd Westdeutschland zwischengelagert sind, liefern ... -
Erstnachweis von Muscheln als sekundärer Hartgrund im Permokarbon des Saar-Nahe-Beckens
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 45. 2017)Fossile Muscheln sind im permokarbonischen Saar-Nahe-Becken häufig, Belege schalenbildender Mollusken mit Epizoen fehlten jedoch bislang. Diese Kenntnislücke schließt der Fund einer Muschel aus der oberkarbonischen ... -
„Geröll-Geoden“ – Dolostein-Hohlgerölle in Rotliegend-Konglomeraten des Saar-Nahe-Beckens (Meisenheim- und Wadern-Formation, Unterperm; SW-Deutschland
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 47. 2019)Aus Konglomeraten des Rotliegend (Unterperm) des Saar-Nahe-Beckens werden Funde hohler, mit Kristallen ausgekleideter Dolostein-Gerölle vorgestellt. Deren Genese wird neu interpretiert und in das regionale paragenetische ... -
Hangstabilisierung durch Pfahlbock-Stützkonstruktionen am Beispiel einer Rutschung bei Lauterecken
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 29. 2000)Die dauerhafte Sanierung von aktiven Rutschungen ist meist mit erheblichem finanziellen und technischen Aufwand verbunden. In Fällen, in denen weder wichtige Verkehrswege noch zahlreiche Bauwerke betroffen sind, stehen ... -
Massenbewegungen im Rotliegenden der Nordpfalz, dargestellt am Beispiel des Meßtischblattes Lauterecken
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 13. 1984)Der Bereich des Meßtischblattes 6311 Lauterecken im Saar-Nahe-Gebiet (SW-Deutschland) wurde anhand einer geologischen, ingenieurgeologischen, hydrogeologischen und morphologischen Untersuchung einer Stabilitätsanalyse ... -
Neue lithostratigraphische Leithorizonte im unteren Rotliegend des Saar-Nahe-Beckens (U. Perm, SW-Deutschland) - 1. Leithorizonte der lithostratigraphischen Einheit Lauterecken- bis Odernheim-Schichten L-O 5 (Boy & Fichter)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 26. 1997)Die lithostratigraphische Einheit Lauterecken- bis Odernheim-Schichten L-O5 nach Boy & Fichter (1982) wird anhand von sechs Profilen detailliert mit allen Horizonten beschrieben. Sechs neue Leithorizonte werden aufgestellt. ... -
Palynofacies studies of lake sediments with examples from the Saar-Nahe Basin (Permocarboniferous; SW-Germany)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 25. 1996)Abstract: A provisional palynological organic matter classification is applied for the palynofacies from lacustrine sediments of the uppermost Carboniferous and lowermost Permian of Southwest-Germany (Rotliegend). ...