Browsing by Title
Now showing items 1919-1938 of 5721
-
"Galamsey", "Illegal Mining", Small Scale Gold Mining and what it is all about?
(2013-09-02)With reference to various publications in newspapers on Small Scale Mining or Galamsey or activities of illegal small miners in Ghana and sometimes very agressive comments or demands voiced by representatives of industrial ... -
Gas Geochemistry and Isotopic Signatures in the deep Thermal waters in Jordan
(Freiberg Online Geosciences; Vol. 16.2006)In der vorliegenden Arbeit wurden die Hydrochemie und die Isotopensignale von Thermalwässern entlang der östlichen Seite des Dead Sea Transform (DST) in Jordanien untersucht. Die Hauptziele dieser Untersuchungen waren: ... -
Gas kinematics in the haloes of nearby irregular Dwarf galaxies
(Univ. Bochum, 2008)Die vorliegende Dissertation untersucht, ob heiße und expandierende Gasstrukturen gravitativ an ihre Galaxie gebunden sind (Ausfluss) oder ob sie das Gravitationspotential der Galaxie verlassen können (galaktischer Wind). ... -
Gebirgskinematische Analyse unter Nutzung der räumlichen Statistik
(TU Bergakademie Freiberg, Freiberg <Sachsen>, 2004)In der vorliegenden Arbeit wurden die Analysen zur Genauigkeit der markscheiderischen Vorausberechnung, dargestellt. Die Untersuchungen wurden unter geostatistischen Modellannahmen durchgeführt. Besondere Aufmerksamkeit ... -
Gedanken zur Lößfrage
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.02, No. 1) -
Gefügecharakterisierung von Calcitmyloniten und Marmoren bezüglich senkrecht zueinander stehender Faltenteilstrukturen, Alpi Apuane, Italien
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)Im nördlichen Teil des Appenin in Italien ist der metamorphe Komplex der Alpi Apuane in Form eines tektonischen Fensters sehr gut aufgeschlosssen. Die metamorphen Gesteine der Alpi Apuane — Metakarbonate, Kiesel- ... -
Gefügekunde natürlich und experimentell verformter Erze am Institut für Mineralogie und Lagerstättenlehre der RWTH Aachen University, 1933 bis 2015 : eine Dokumentation
(Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2015)Diese Dokumentation beschreibt die Entwicklungsgeschichte der Gefügeanalyse von verfometen Erzen am Institut für Mineralogie und Lagerstättenlehre der RWTH Aachen von 1933 bis 2015. -
Gehen wir auf eine neue Eiszeit zu?
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.38, No. 1)In der öffentlichen Diskussion der Gegenwart tauchen in fast regelmäßigem Abstand Meldungen, auch solche von manipulativem Charakter aus der Ecke der Regenbogenpresse auf, in welchen der Menschheit das baldige Erscheinen ... -
Gekoppeltes Kornwachstum in polymineralischen Gesteinen
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)Bei Temperaturerhöhung tritt in einem kristallinen Festkörper Kornwachstum auf; die treibende Kraft hierfür entspricht einer Reduktion der Oberflächenenergie. Die Parameter, die das Kornwachstum in monomineralischen Stoffen, ... -
General Circulation Model Selection Technique for Downscaling: Exemplary Application to East Africa
(Journal of Geophysical Research: Atmospheres, 2021-03-16)Downscaling is widely used in studies of local and/or regional climate as it yields a greater spatial resolution than general circulation models (GCMs) can provide. It utilizes GCM output or reanalysis data, which is ... -
Generation of Reflections and PKP Precursors From a Scattering Layer in D″
(Geophysical Research Letters, 2022-02-17)The D″ region consists of many different structures on many length‐scales and here we test whether an inhomogeneous scattering region could potentially explain two of these seismic observables, namely PKP precursors, which ... -
Genese der Niedermoore in der Masurischen Seeplatte
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 34; 2004)Abstract: Within the Masurian Lakeland 7.346 fens with 7,1 % of the area has been mapped. Over 85 % of the mires were formed by silting up of lakes by organic matter and 15 % on swampland. Peat has been grown up on organic ... -
Genese und Stratigraphie der ältesten Schotter der südlichen Iller-Lechplatte (Bayerisch-Schwaben)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.36, No. 1)Die ältesten Schotter der südlichen Iller-Lechplatte (Hochfirst, Stoffersberg, Plattenberg-Arlesrieder) haben pleistozänes Alter. Während ihrer Akkumulationsphase haben Ur-Iller und Ur-Lech über das gleiche Einzugsgebiet ... -
Genese und Stratigraphie periglazialer Deckschichten auf der Hochfläche des Ost-Hunsrücks (Rheinisches Schiefergebirge)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.41, No. 1)Aus den unterdevonischen Schiefern und Sandsteinen des Osthunsrücks bildete sich unter warm-humiden Klimabedingungen des ausgehenden Mesozoikum und Tertiär eine kaolinitische Verwitterungsdecke mit einem bis zu 150 m ... -
Genesis and dating of Late Pleistocene-Holocene soil sediment sequences from the Lüneburg Heath, Northern Germany
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.60, No. 1)Während in den Lössgebieten Mitteleuropas die Lössstratigraphie und die menschliche Besiedlung der Lössgebiete sowohl eiszeitlich wie auch im Holozän gut bekannt sind, liegen zu den Sandlössgebieten der Altmoränengebiete ... -
Genetisch—chronologische Studien im nördlichen Bereich des Inn—Chiemseegletschers
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.28, No. 1)Aus einer detaillierten geomorphologischen Probekartierung (nach GMK 25) im Jungmoränengebiet nördlich des Chiemsees werden die genetisch-chronologischen Probleme der Vorlandfächer des Inn- und Achen (= Chiemsee-) Gletschers ... -
Geo ecology of the Lake Urema / Central Mozambique
(Geologisches Institut <Freiberg>, 2005)Lake Urema is one of the most important ecological features of the Gorongosa National Park, Central Mozambique. It is located in the Urema Rift which is a part of the East African Rift System. The understanding of the ... -
Geo- und biowissenschaftliche Forschungen der Freien Universität Berlin im Werra-Meißner-Kreis (Nordhessen)
(Berliner geographische Abhandlungen, 41)Inhaltsverzeichnis : STÄBLEIN, G.: Erdwissenschaften und Feldarbeit. Das Standquartier der Freien Universität Berlin an der Blauen Kuppe bei Eschwege. S. 13-23 ; KUHNERT, C.: Die geologischen Verhältnisse des ... -
GEO-LEO setzt Open-Access-Prinzipien für die geowissenschaftliche Fachgemeinschaft um
(2006-11)Die Virtuelle Fachbibliothek GEO-LEO ermöglicht seit diesem September Wissenschaftlern die gleichzeitige Recherche in über 50 Dokumentenservern im In- und Ausland . Damit setzt GEO-LEO die Open-Access-Prinzipien für Geo- ... -
Geoarchaeological evidence of Holocene human impact and soil erosion on a till plain in Vorpommern (Kühlenhagen, NE-Germany)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.60, No.4)Geoarchäologische Untersuchungen im Bereich eines glazigenen Solls verweisen auf den holozänen menschlichen Einfluss auf einer Grundmoränenplatte in Vorpommern in prähistorischer und historischer Zeit sowie dessen ...